Dampfbacköfen im Fokus: Für wen sie sich lohnen – und was sie können

In der modernen Küche sind Multifunktionsgeräte längst Standard – doch ein Gerät sticht besonders hervor, wenn es um gesunde, aromatische und schonende Zubereitung geht: der Dampfbackofen. Immer häufiger werden wir im Küchenstudio gefragt, ob sich die Investition in solch ein Gerät wirklich lohnt. Unsere klare Antwort: Ja – inbesondere, wenn Sie Wert auf Vitamine, Geschmack und Vielseitigkeit legen.

Was ist ein Dampfbackofen – und was kann er?

Ein Dampfbackofen kombiniert die Funktionen eines klassischen Backofens mit einem vollwertigen Dampfgarer. Damit bietet er weit mehr als herkömmliches Garen oder Backen: Er ermöglicht das Kochen mit heißem Dampf, das Backen mit Feuchtigkeit, das Regenerieren bereits gekochter Speisen und sogar das Sous-Vide-Garen – alles in einem Gerät.

Die Dampfzufuhr sorgt dafür, dass Speisen bei gleichmäßiger Temperatur besonders schonend gegart werden. Vitamine, Mineralstoffe und Aromen bleiben weitgehend erhalten – im Gegensatz zum Kochen in Wasser, bei dem viele Nährstoffe ausgeschwemmt werden. Besonders bei Gemüse, Fisch und zartem Fleisch ist der Unterschied deutlich schmeckbar.

Perfekt zur Grillsaison: Sous-Vide und mehr

Ein Highlight für Grillfans ist die Sous-Vide-Funktion. Dabei wird Fleisch – z. B. ein Rinderfilet oder ein Hähnchenbruststück – bei niedriger Temperatur und konstanter Feuchtigkeit über längere Zeit im Dampf vorgegart. Das Ergebnis: eine unglaublich zarte Textur, voller Geschmack und perfekt vorbereitet für den Grill, wo es in wenigen Minuten eine knusprige Kruste erhält.

Alleskönner in der Küche: Dämpfen, Backen, Regenerieren

Der Dampfbackofen ersetzt mehrere Küchengeräte auf einmal. Wer für die Woche vorkocht, hat hier klar einen Vorteil: Das Mittagessen schmeckt beim Aufwärmen wie frisch zubereitet – ideal ist das für Familien oder Berufstätige.

Dank diverser Zubehörteile wie gelochter und ungelochter Garbehälter, Bräter, Backsteine oder Grillroste lässt sich das Gerät an nahezu jedes Gericht anpassen – von der Frühstückseierspeise über das knusprige Sauerteigbrot bis hin zum zarten Schmorgericht.

Rezeptidee aus dem Dampfbackofen: Lachsfilet mit Frühlingsgemüse

Wer bereits einen Dampfbackofen besitzt – oder sich inspirieren lassen möchte – dem legen wir dieses leicht nachzukochende, frühlingshafte Gericht ans Herz:

Zutaten (für 2 Personen):

  • 2 frische Lachsfilets
  • 1 Bund grüner Spargel
  • 2 Karotten
  • 100 g Zuckerschoten
  • 1 Zitrone
  • Frischer Dill oder Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung:

  1. Gemüse waschen, schälen und in Stücke schneiden.
  2. Lachsfilets mit Zitronensaft beträufeln, würzen, mit Olivenöl bestreichen.
  3. Alles auf einem gelochten Garblech anrichten, mit Kräutern bestreuen.
  4. Im Dampfbackofen bei 100 °C Dampf für ca. 15–18 Minuten garen.
  5. Servieren – fertig ist ein leichtes, aromatisches Gericht.

Unser Tipp: Erst schauen, dann entscheiden

Sie überlegen, ob ein Dampfbackofen das Richtige für Ihre Küche ist? Dann laden wir Sie herzlich in unser Küchenstudio in der Hagenbeck 37 ein. Dort zeigen wir Ihnen moderne Geräte live im Einsatz, erklären Ihnen Funktionen und Unterschiede und beraten Sie individuell.

Clevere Lösungen für kleine Räume

Wenig Platz, viel Küche: Wie auf acht Quadratmetern eine Traumküche entstand…

Urbanes Wohnen stellt viele vor die gleiche Herausforderung: Der Platz ist begrenzt, der Anspruch an Stil und Funktionalität aber hoch. Besonders in der Küche soll alles stimmen: genug Stauraum, moderne Geräte, ein angenehmes Ambiente. Doch was tun, wenn einem nur acht Quadratmeter zur Verfügung stehen? Die Antwort: kreativ werden – und auf maßgeschneiderte Planung setzen.

Heute nehmen wir Sie mit in ein reales Kundenprojekt, das zeigt, wie selbst kleinste Räume das Zeug zur Traumküche haben.

Die Ausgangslage: Altbau mit Charakter

Unsere Kundin Bettina lebt in einem charmanten Altbau mitten in der Stadt. Die Küche: ein schmaler, verwinkelter Raum mit gerade einmal 8 m² Fläche. „Ich habe lange gedacht, dass ich mit dem Raum einfach leben muss, wie er ist – unpraktisch und überladen“, erzählt sie. Der Wunsch nach Veränderung war groß: endlich mehr Stauraum, moderne Technik und eine freundlichere Atmosphäre.

Maßarbeit mit klarem Konzept

Gemeinsam mit unseren Küchenspezialisten wurde Bettinas Küche neu gedacht. Ziel war es, jeden Zentimeter optimal zu nutzen – ohne dass der Raum dabei an Leichtigkeit verliert. Die besprochenen Maßnahmen führten schnell zum Ziel: mit maßgefertigten Einbauten entstand ein durchgehendes Unterschrank-System mit viel Stauraum. Ein Induktionsfeld mit integriertem Dunstabzug ersparte die raumeinnehmende Haube, ein Backofen mit Mikrowellenfunktion reduzierte den Gerätebedarf. Helle Fronten reflektieren Licht und schaffen Weite.

Wo früher Enge und Unübersichtlichkeit herrschten, dominiert heute Klarheit und Struktur. Die Küche wirkt aufgeräumt, modern – und erstaunlich großzügig. „Ich hätte nie gedacht, dass so viel in so wenig Raum passt, ohne dass es überladen wirkt“, sagt Bettina begeistert.

Ein weiterer Bonus: Durch die neuen Arbeitswege und die optimierte Platznutzung ist Kochen wieder ein echtes Vergnügen geworden.

5 Tipps für Ihre kleine Küche

Auch Sie möchten Ihre Küche neu denken?

  1. Maßgeschneidert planen: Nutzen Sie individuelle Einbauten statt Standardmaße
  2. Multifunktional denken: Kombinierte Geräte und klappbare Flächen sparen Raum und erhöhen die Flexibilität.
  3. Hoch hinaus planen: Setzen Sie auf Hängeschränke bis unter die Decke – die obere Etage ist perfekt für selten genutzte Utensilien.
  4. Helle Farben & gute Beleuchtung: Helle Fronten und ein durchdachtes Lichtkonzept lassen den Raum größer wirken.

Fazit: Kleine Küche, großes Potenzial

Dieses Projekt zeigt: Es kommt nicht auf die Quadratmeter an – sondern auf die Ideen, die man daraus macht. Mit einer durchdachten Planung, cleveren Stauraumlösungen und einem Sinn für Design lässt sich aus jedem Raum etwas Besonderes schaffen.

Lust auf Ihre ganz persönliche Raumlösung?

Vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin mit unseren Küchenspezialisten und entdecken Sie, wie auch Ihre kleine Küche groß rauskommen kann.

Nachhaltige Küchen im Trend

Sie planen eine neue Küche oder möchten Ihrer bestehenden einen modernen Touch verleihen? Dann lassen Sie sich von den neuesten und stilvollen Trends für 2025 inspirieren.

Wir haben für Sie einmal Farben, Materialien, Designs und Funktionen zusammengestellt, die in diesem Jahr gefragt sind. Bei den Farben sind erdige Töne wie Sand, Beige und Terrakotta angesagt. Sie sorgen zudem für ein wärmendes und gemütliches Flair. Mutige setzen auf satte Dunkelgrün- oder Blautöne für stilvolle Kontraste.

Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr – sie ist ein Lebensstil. Auch bei der Küchenplanung gewinnt das Thema immer mehr an Bedeutung. Bei den Materialien steht Nachhaltigkeit hoch im Kurs. Natürliche Materialien wie Holz, Stein und Marmoroptiken dominieren die Anfragen. Innovative Recycling-Materialien sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Darüber hinaus werden vermehrt umweltfreundliche und langlebige Materialien wie Massivholz aus zertifiziertem Anbau, recycelte Oberflächen oder innovative Werkstoffe ressourcenschonend produziert.

Energieeffizienz neu gedacht

Moderne Küchengeräte punkten mit smarten Energiesparfunktionen. Kühlschränke mit adaptiven Kühlzonen, Geschirrspüler mit automatischer Beladungserkennung und Induktionskochfelder, die nur dort heizen, wo Töpfe stehen – das alles reduziert Stromverbrauch und Kosten.

Wasser sparen mit Köpfchen

Innovative Armaturen mit Sensorsteuerung oder Luftsprudler helfen beim Wassersparen. Auch beim Geschirrspüler lohnt sich der Blick auf neue Modelle, die mit weniger Wasser mehr Sauberkeit erreichen.

Nachhaltigkeit bei Planung & Service

Nachhaltigkeit endet nicht beim Produkt: Auch eine durchdachte Planung und fachgerechte Montage helfen, Ressourcen zu schonen. Unser Service-Team unterstützt Sie dabei – von der ersten Idee bis zur umweltfreundlichen Umsetzung.

Funktion trifft Design

Optik allein reicht nicht. Moderne Küchen punkten mit cleveren Lösungen: Innenorganisationssysteme, versteckte Schubladen, modulare Regale oder ausziehbare Arbeitsflächen verbinden Ästhetik mit Alltagstauglichkeit. Weniger sichtbar, aber spürbar: ergonomische Höhen, leise Auszüge und durchdachte Lichtkonzepte.

Kücheninseln beliebt

In Bezug auf die Einrichtung oder räumliche Möglichkeiten sind nach wie vor offene Wohnküchen mit multifunktionalen Inseln beliebt. Minimalistische Linien, grifflose Fronten und smarte Stauraumlösungen schaffen eine aufgeräumte, moderne Optik. Diese modernen Kücheninseln sind weit mehr als nur eine zusätzliche Arbeitsfläche: Sie bieten Stauraum, integrierte Sitzgelegenheiten und oft auch smarte Technik wie Induktionskochfelder oder kabellose Ladestationen. So wird die Küche zum kommunikativen Mittelpunkt des Zuhauses.

Ob Landhaus neu interpretiert oder modern – bei so vielen Möglichkeiten ist eine professionelle Beratung Gold wert. Gerne beraten wir Sie!

Was tun mit alter Küche bei Neuplanung

Was wir machen können und was wir nicht tun ;) Sie denken schon seit längerer Zeit darüber nach, etwas an Ihrer Küche zu verändern oder vielleicht auch die alte durch eine neue, modernere und schönere nach aktuellem Trend zu ersetzen. Doch wohin mit der alten? Wir demontieren und entsorgen Ihnen die alte, wenn Sie bei uns eine neue Küche kaufen. Wir kaufen Ihnen allerdings keine alte ab. Aber natürlich haben Sie auf Wunsch alle Zeit der Welt, Ihre alte noch zu verkaufen, wenn es sich lohnt und Sie es möchten.

Traumküche planen

Terminlich können wir alles abstimmen und nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Wir entsorgen, messen aus und erstellen für Sie die Pläne, damit Ihre Traumküche ihre Anschlüsse da bekommt, wo sie sie haben soll. Wir übernehmen bei Küchenmontage die Endanschlüsse, aber verlegen keine Leitungen und machen auch keine Gasanschlüsse.

Verzögerung – und dann?

Haben wir schon Termine für die neue Küche vereinbart und es passieren unerwartete kleine oder großen Katastrophen, sind wir flexibel und liefern später. Es könnte eine Überraschung hinter alten Fliesen lauern oder Wasserschäden sichtbar werden. Dann müssten erst die Handwerker kommen, bevor wir liefern. Da Sie aber immer persönlich einen Ansprechpartner bei uns haben, ist das alles kein Problem.

Küche in Betrieb

Eine Frage, die immer einmal wieder kommt, wie schnell es eigentlich geht, eine funktionierende neue Küche in Betrieb nehmen zu können. Sollten Sie sich für eine Ausstellungsküche entscheiden kann das schnell gehen. Zwei bis drei Wochen sind möglich. Wird bestellt, kann es sechs bis acht Wochen dauern.

In jedem Fall sollten Sie in allen Fragen rund um Ihre Küche Kontakt zu uns aufnehmen egal, ob Sie eine neue möchten, die alte ergänzen wollen, Geräte austauschen oder an eine neue Arbeitsplatte denken. Wir haben Ideen. Wir haben Expertise seit fast 45 Jahren und finden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung.

Anfragen auf allen Kanälen

Wer kommt eigentlich mit was?

Die Fragen, die uns erreichen, sind so vielfältig wie das gesamte Küchenangebot mit sämtlichen Optionen. Auch auf welchen Kanälen und Wegen Sie uns erreichen ist sehr unterschiedlich. Schon seit geraumer Zeit haben wir uns der Zeit angepasst und sind sowohl digital wie auch analog unterwegs.

Aber zunächst: Wie werden wir eigentlich in welchen Belangen kontaktiert? Einige unserer Kunden möchten ihre Küche verschönern. Andere Griffe, andere Farbgestaltung, manchmal auch einfach eine neue Arbeitsplatte. Andere wünschen einen Austausch der Technik. Eine zeitgemäßere Dunstabzugshaube, ein smarter Kühlschrank, top modernes Induktionskochfeld oder eine besser angepasste Beleuchtung.

Wenn sich die Nutzung ändert

Häufig hat sich auch die Nutzung der bestehenden Küche verändert. Die Familie ist kleiner oder größer geworden und der riesige Kühlschrank kann nun einem kleineren weichen oder andersherum, ein größerer wird benötigt. Zusätzlich ist eine Tiefkühltruhe gewünscht oder aus der geschlossenen Küche soll nach Wanddurchbruch eine offene und somit in Wohnraum integriert werden. Auch das Nutzungsverhalten kann sich ändern. Vom Küchentisch an die Theke. In dem Fall sind bistroähnliche Tische oder Theken gefragt. Da heute so gut wie alles möglich ist, lohnt sich bei Veränderungen in jedem Fall ein Anruf und die Nachfrage, was machbar ist.

 Wohnortwechsel

Nicht selten kommen auch Fragen bei Wohnungs- oder Hauswechsel auf. Lohnt es sich, die alte Küche am neuen Standort einzubauen oder ist es Zeit für eine neue. Könnte die alte auch ergänzt werden? Wir beraten in allen Fragen der Planungsideen, Wünsche oder Vorstellungen. Und wenn es ganz einfach ist, dann wird eine neue Küche gewünscht.

Im Fall von Reparaturen, ist ein Stück an der bei uns gekauften Küche herausgebrochen zum Beispiel, oder fehlt ein Teilstück, können wir vielleicht aushelfen. Unser Monteur kommt – wenn nötig – vorbei und schaut sich die Macke an. Das gilt auch für neue Türen, Schubladen oder Ersatzteile. Bei viel Glück können wir auch bei bereits 25 Jahre alten Küchen helfen. Was wir nicht machen können, sind Gerätereparaturen. Dafür sind die Kundendienste zuständig.

Analog und digital

Die Anfragen unserer Kunden erreichen uns auf allen Kanälen: Per Telefon, persönlich in der Küchenausstellung In der Hagenbeck, via E-Mail, übers Kontaktformular unserer Webseite www.wollenberg-kuechen.de und unsere Social Media-Kanäle Instagram und Facebook.

Sollten Sie Interesse an unseren Neuigkeiten haben und noch kein Abonnent sein, tragen Sie sich gerne über die Webseite in unseren Newsletter ein. Der kommt dann einmal im Monat direkt zu Ihnen.

Wir sind also auf allen Kanälen gerne für Sie da!

Tipps vom Profi für die Küchenplanung

Wenn Sie über eine neue Küche nachdenken sollten oder Ihre alte ergänzen und möglicherweise erweitern möchten, es Ihnen aber ein Rätsel ist, wie und wo sie anfangen sollen, denn Design, Materialien, Farben, Möglichkeiten für verschiedene Räume sind schier grenzenlos.

Perfekte Küchenplanung

Wir haben Ihnen ein paar Tipps vom Profi für Ihre Küchenplanung zusammengestellt.

Möglicherweise denken Sie an eine Küche im Wohnraum, machen sich aber Gedanken, wie Sie Geräusche von Spülmaschine & Co. sowie Gerüche reduzieren können? Neue Filtersysteme, besondere Dämmungen, moderne Abzugssysteme bieten verschiedene Optionen. Sie denken an variable Arbeits- und Bedienhöhen? Auch die sind ergonomisch je nach Bedarf anzupassen.

Küche im Wohnraum

Eine Kochinsel im Raum, Schränke als Wohnwand – wie sieht es mit Stauraum überhaupt aus? Wir zeigen Ihnen diverse Lösungen: Auszüge, neue Techniken, verschiedene Türöffnungen, Eckschrank- oder Apothekerschranklösungen. Die neuen Küchen versprechen perfekte Organisation mit kleinsten Details.

Jetzt ist für die Küche im Wohnraum vielleicht nicht so viel Platz und Sie fragen sich, wie es mit dem Stauraum aussieht. Kochinseln können sich als wahre Platzwunder erweisen.

Optimal ausgeleuchtet

Natürlich darf in der Küche zum optimalen Arbeiten eine gute Beleuchtung nicht fehlen. Ob warmes oder kaltes Licht, die perfekte Ausleuchtung von Schränken, Arbeitsflächen durch Lichtsteuerung oder hell und dunkel für indirektes Licht – auch hier sind den Vorstellungen und Wünschen kaum Grenzen gesetzt, die Küchen für Ihren Bedarf entsprechend auszuleuchten.

Armaturen und Abfallsysteme

Armaturen? Glänzend, Edelstahl, Chrom, Heißwassersysteme oder Sprudellösungen – unsere Quooker bieten Ihnen auf Wunsch genau das, was Sie benötigen oder sich vorstellen.

Abfallsysteme? Ob Auszug- oder Trennsysteme, Einzellösungen oder Mehrfachabfalloptionen – schauen Sie vorbei und wir zeigen Ihnen die für Sie perfekte Lösung.

Die früher rein funktionale Küche ist heute zu einem „Einrichtungsmöbel“ geworden, das individuellen Kochansprüchen und Designlösungen entgegenkommt.

Interesse? Schauen Sie doch gerne bei uns vorbei In der Hagenbeck 37. Wir können Ihnen so gut wie alles zeigen – von der modernen grifflosen Küche bis zur Landhausküche. Wir beraten Sie in allen Fragen der Gestaltung, Design, Technik, Planung oder Ergänzung zu bestehenden Küchen.

Küchenexperten am neuen Standort

Umzug, Wiedereröffnung, Neueröffnung – back to the roots. Wollenberg Küchen und Design zieht zurück nach Altendorf. Dort begann die Geschichte des familiengeführten Einrichtungsstudios, das sich in den vergangenen 45 Jahren immer mehr zu einem Küchenspezialisten entwickelte. „Wir konzentrieren uns am neuen Standort wieder auf unsere Kernkompetenz als Küchenexperten“, freut sich Inhaber Arndt Wollenberg auf die neuen Räumlichkeiten.

„In der Hagenbeck 37“, im Gewerbegebiet in Altendorf zeigt Wollenberg in der neuen Ausstellungshalle die neuesten Modelle und Küchentrends. Wir können noch spezialisierter auf die Wünsche unserer Kunden eingehen“ so Geschäftsführer Arndt Wollenberg.

Neueste Modelle

Wir haben ab dem 17. Dezember die neuesten Modelle in unserer Ausstellung. In unserer Musterküche können wir alles zeigen, was das Küchenherz begehrt: von der Landhausküche über die hochglänzend Weiße, die mattschwarze oder bunte. „Es ist heute einfach fast alles zu haben“, ist der Küchenexperte froh über die Vielfalt, die er anbieten kann.

Wir zeigen modernste Küchentechnik, trendige Designerideen – und das alles entsprechend beleuchtet in gemütlichem, geräumigem und überschaubarem Ambiente.

Barrierefrei und Parkplätze

Sehr praktisch: Die neuen Räumlichkeiten von Wollenberg Küche | Design sind barrierefrei. Es gibt gute Parkmöglichkeiten, die S-Bahn-Haltestelle Frohnhausen ist in unmittelbarer Nähe. Also gut zu erreichen.

Wir freuen uns über einen Besuch. Wir sind wie gewohnt persönlich in allen Fragen rund um Küchen mit unserem Team für Sie da. Wir beraten, planen auf Wunsch mit Ihnen, liefern, bauen auf und schließen an mit unseren eigenen Angestellten.

Bei Wollenberg werden Sie noch sehr persönlich und individuell betreut. Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an oder kommen vorbei.

Übrigens: Sollten Sie nur umbauen, ergänzen oder Altes gegen Neues austauschen wollen, sind Sie bei uns auch an der richtigen Adresse.

Am alten Standort an der Altendorfer Straße verkaufen wir noch bis zum 20. Dezember unsere wenigen restlichen Möbel und Accessoires.

Ab dem 15. Dezember haben wir auch eine neue Internetseite, die unsere gesamte Bandbreite des Küchensortiments und Serviceangebotes zeigt. Besuchen Sie uns also auch gerne virtuell und nehmen darüber Kontakt zu uns auf.

Auf der Suche nach der neuen Küche

Virtuell suchen oder analog im Geschäft beraten lassen?

Was machen Sie, wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Küche sind? Zum Beispiel möchten Sie eine neue? Oder vielleicht wollen Sie auch einfach Einzelteile ersetzen? Möglicherweise ziehen Sie auch um und möchten die alte Küche mitnehmen, die aber umgeplant werden müsste?

Verirrt im Nirwana der Internetrecherche

Option 1: Sie beginnen zu „googlen“ oder andere Suchmaschinen zu bemühen. Bestenfalls landen Sie auf einer Seite, die gut zu bedienen ist, auf der Sie gleich finden, was Sie suchen. Es kann aber auch passieren, dass Sie sich im Nirwana des Internets verlieren, weil Sie auf zig Seiten mit Produkten landen, die Sie eigentlich gar nicht wollten. Das passen die Algorithmen ja anhand Ihrer Vorlieben automatisch gerne auf Ihre vorherige Suchen an.

Aus diesem Grund geschieht es allzu oft, dass die Aufmerksamkeit direkt woanders hingezogen wird, dass Sie plötzlich mit Themen unterwegs sind, die nicht die ursprüngliche Motivation Ihrer Suche im Netz war – nämlich Teile oder Ideen für eine neue Küche zu finden.

Gesetzt den Fall, Sie landen dann doch auf einer Seite, die Ihrer ursprünglichen Suche entspricht, bekommen Sie dort vielleicht nicht alle Fragen beantwortet, die sich Ihnen stellen. Sie geben entnervt auf, weil Sie nun mindestens eine halbe Stunde mit Besuchen anderer Seiten zugebracht haben, ohne dass Sie ihr eigentliches Ziel wirklich erreicht haben. Oder Sie geben auf, weil Sie ihre Fragen zur neuen Küche auf online Formularen oder in Chatforen nicht beantwortet bekommen haben.

Fachhändler beantwortet alle Fragen

Option 2: Sie gehen zu einem Fachhändler. Dort können Sie zielgerichtet Ausstellungsstücke anschauen, in Katalogen blättern und darüber hinaus Fragen an Küchenexperten stellen und sofort Antworten bekommen zu Materialien, Oberflächen, Harmonieren von Farben, Maßen, Möglichkeiten für komplizierte Räumlichkeiten. Halt nach Ihren ganz persönlichen Anliegen und Bedürfnissen. Das haben Sie im Internet selten, dass Sie so viele differenzierte Kriterien in vorgegebene Suchmasken eingeben können.

Leider ist es dann immer seltener möglich, mit jemanden der Anbieter oder einem Kundenservice zu sprechen. Häufig fehlen Impressumsangaben oder Sie landen an Hotlines im Ausland, um dann gesagt zu bekommen, dass Sie doch bitte auf der Serviceseite des Anbieters schauen möchten.

Preisvergleiche lohnen sich

Hinzu kommt, dass der menschliche Kontakt und Austausch fehlen. Ist es nicht inspirierend, sich in nett hergerichteten Ausstellungsräumen treiben zu lassen? Oder ist es wirklich so bequem und günstig, das heimische Sofa zu bevorzugen und sich nicht vom Fleck zu rühren? Am Ende muss das jeder für sich selbst beantworten.

Das häufig vorgebrachte Argument, dass es im Internet günstiger ist, dürfte mittlerweile längst ein Mythos sein. Bei genauem Hinsehen und Preisvergleichen, ist das mitnichten so. Nehmen Sie als Beispiel ein namhaftes Möbelhaus, bei dem Sie alles in Einzelteile zerlegt bekommen und zu Hause aufbauen können. Die Basisversionen sind teilweise sehr günstig, aber wehe, Sie benötigen noch einen Griff, ein Regalbrett oder eine Kleiderstange mehr, einen Spiegel oder Accessoires dazu. Dann summiert sich das Ganze hin zu Preisen, die weit über guten Pauschal-, Paketpreisen von hochwertigen Anbietern liegen und Sie auf Wunsch das Ganze auch noch eingerichtet und aufgebaut bekommen.

Unser persönlicher Service steht an erster Stelle

Wir, bei Wollenberg, machen sehr häufig die Erfahrung, dass sehr viele Menschen bewusst umdenken und den persönlichen Service suchen und zu schätzen wissen. Deswegen investieren wir in unser Serviceangebot am Telefon, digital und direkt vor Ort. Wir machen uns Gedanken, wie wir unsere Kunden bestmöglich, schnell und kompetent beraten. Dabei beraten wir Sie in allen Fragen, die sich beim Kauf einer neuen Küche stellen könnten.

Wir planen und vermessen auf Wunsch mit Ihnen direkt vor Ort. Wir schauen uns mit Ihnen gemeinsam an, wo ihre sanitären und elektrischen Anschlüsse liegen, um hier nicht fehlzuplanen. Darüber hinaus liefern wir frei Haus und bringen Ihnen Bestelltes direkt in Ihre Räumlichkeiten. Auf Wunsch gewähren wir Ihnen fünf Jahre Garantie auf Elektrogeräte. Haben Sie noch alte Geräte stehen, nehmen wir die mit und entsorgen sie umweltgerecht. Wir tauschen aus und bauen um. Wir stellen auf und bringen an. Und das alles mit unseren eigenen Monteuren, die seit vielen Jahren bei uns beschäftigt sind.

Wenn das nicht genug Gründe sind, um bei uns vorbeizuschauen? Wir freuen uns. Bis Mitte Dezember sind wir noch im Westviertel, ab Mitte Dezember dann In der Hagenbeck 37 am neuen Standort.

Innovativ und nachhaltig: Neue Küchen für besondere Ansprüche

Highlights, Innovatives, Neues und Nachhaltiges konnten die Essener Küchenexperten bei ihrem letzten Messebesuch beim Küchenhersteller Häcker begutachten. „Da tut sich einiges“, erzählt Küchenexperte Arndt Wollenberg. Neue Frontoptiken wie Geflecht oder Gestein, spezielle Korpusse mit mehr Stauraum, neue Techniken für Schubkästen oder Beleuchtungsoptionen für individuelle Bedarfe.

Das Familienunternehmen Häcker, mit dem Wollenberg seit vielen Jahren zusammenarbeitet, setzt vor allem auf Nachhaltigkeit, legt Wert auf Zertifizierungen und sucht sehr verantwortungsbewusst aus, wo sie die Materialien bestellen. Alles ist „Made in Germany“.

„Wir möchten die Küchenträume unserer Kunden weltweit verwirklichen – bis ins letzte Detail.  Mit exklusiven Designs, hochwertiger Verarbeitung, nachhaltiger Qualität und intelligenten Lösungen erschaffen wir einzigartige Küchen, die auf ganzer Linie überzeugen“, heißt es für die Besucher der Webseite bei dem Küchenhersteller.

Nachhaltigkeit ist ein Muss

Der nachhaltige Umgang mit Rohstoffen und Ressourcen ist für Häcker ein entscheidender Aspekt innerhalb der unternehmenseigenen Wertschöpfungskette. Und für Wollenberg ein Grund mehr, seit vielen Jahren mit dem Unternehmen  mit Sitz in Rödinghausen zusammenzuarbeiten.

Denn auch der Essener Küchenprofi Wollenberg setzt auf Nachhaltigkeit. „Wir kümmern uns in Zukunft noch einmal mehr darum, Verpackungsmaterial so gering wie möglich zu halten, auf unsere Energiebilanz zu achten und mit Partnerunternehmen zusammenzuarbeiten, denen nachhaltiges Wirtschaften und Produzieren gleichermaßen ein Anliegen ist.

Küchenträume realisieren

Küchenträume müssen heute nicht mehr unerfüllt bleiben. „Es ist eigentlich alles machbar, was gewünscht ist“, wirbt Wollenberg für eine enorme Bandbreite an Möglichkeiten in Design, Funktionalität, Farb- und Materialauswahl, technischer Ausstattung und räumlicher Gestaltung. Küchen sind heutzutage häufig derart in Wohnwelten integriert, dass ein Unterschied zu Küche oder Möbel kaum auszumachen ist. Was früher die Bibliothekswand war, ist heute erst bei genauem Hinsehen eine Küchenfront.

Sollte Ihr Interesse geweckt sein, schauen Sie doch bis Ende des Jahres in den Ausstellungsräumen an der Altendorfer Straße vorbei. Wollenberg räumt aus und bietet schöne Küchen zu sensationell reduzierten Konditionen. Wer Neues anschauen möchte, kann sich zu Beginn des Jahres von dem modernen Küchensortiment in den neuen Räumlichkeiten In der Hagenbeck 37 inspirieren lassen.

Energie sparen und Schluss mit Wasserkisten schleppen

Nachhaltige Armaturen von Quooker gibt es auch bei Wollenberg. „Der Wasserhahn, der alles kann — sparen Sie Zeit und Energie“, heißt es auf der Webseite von Quooker. 100 °C kochendes oder gekühltes sprudelndes Wasser kommt direkt aus dem Wasserhahn.

Mit diesem System ist Schluss mit Wasserkisten schleppen und auch der Wasserkocher nimmt keinen Platz mehr auf der Arbeitsfläche weg. Nebenbei werden Wasser, Energie und Plastik eingespart. „Der Quooker-Wasserhahn kann jederzeit in neue Küchen eingeplant oder in bestehenden eingebaut werden“, sagt Küchenexperte Arndt Wollenberg.

Der Wasserhahn ist eine nachhaltige Anschaffung, der den Verbrauch von Plastikflaschen reduziert, die CO2-Emissionen beim Transport senkt und das Leben enorm erleichtert und bequem macht. Hahn aufdrehen, kochendes Wasser entnehmen oder einfach ein Glas Sprudelwasser direkt aus dem Wasserhahn.

Das Einzige, was zu dem Kochendwasser-Hahn auf der Arbeitsplatte benötigt wird, ist ein Reservoir unter der Spüle, in dem das Wasser bei 108° C gespeichert wird. Das Reservoir wird an die Wasserleitung angeschlossen.

Für jede Küchensituation

Das Quooker Sortiment bietet für jede Küchensituation die passende Armatur an. Alle Modelle liefern warmes, kaltes und 100°C kochendes Wasser. Optional kann der CUBE für gekühltes sprudelndes und stilles Wasser ergänzt werden.

„Bei den hochwertigen Küchen wird das häufig angefragt“, erzählt Arndt Wollenberg. Das bewährte System von Heißwasser und sprudeligem Leitungswasser ist schon langer kein Exot mehr unter den Wasserhähnen. Wer darüber hinaus das Wasser aus der Leitung filtern möchte, kann entsprechend Zusätze dazu kaufen.

Familienbetrieb Quooker

Der Familienbetrieb Quooker brachte den allerersten Kochend-Wasserhahn auf den Markt.  Erfindungen, wie das hochvakuumisolierte Reservoir, die Alles-in-Einem-Hähne Fusion und Flex und die Serie von schwarzen Kochend-Wasserhähnen sorgten für eine Revolution in der Küche. „Bei uns werden immer noch täglich Innovationen für das Spülbecken gemacht“, freuen sich die Geschäftsführer Walter und Niels Peteri über den Erfolg des nachhaltigen Produktes, das die Küchenwelt revolutioniert hat.

Das Unternehmen legt viel Wert auf umweltbewusstes Arbeiten: In der Abteilung Return & Recovery werden alte Produkte recycelt und Abfallströme auf nachhaltige Art und Weise verarbeitet, um die Gesetzesvorgaben für WEEE (Waste of Electrical and Electronic Equipment) zu erfüllen.

Sowohl an ihrem Produktionsstandort in Ridderkerk (NL) als auch in der neuen Deutschland-Zentrale in Korschenbroich nimmt die Umweltverträglichkeit einen hohen Stellenwert ein. „Wir nutzen an unseren Standorten ausschließlich Ökostrom und investieren in 900 Solarzellen. Wir arbeiten an einer Elektrifizierung der gesamten Fahrzeugflotte und möchten bis 2028 komplett CO₂-neutral sein“, prognostiziert die Unternehmensspitze.

Sie wünschen sich auch gekühltes und sprudelndes, stilles Wasser direkt aus dem Hahn? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie als Quooker-Händler gerne. Bis zum Ende des Jahres sind wir noch an der Altendorfer Straße, ab Januar dann am neuen Standort In der Hagenbeck 37.